© Erzbistum Paderborn / Besim Mazhiqi

Zwei große Veränderungen eine gemeinsame Zukunft

Das Erzbistum Paderborn stellt weitreichende Veränderungsschritte in Pastoral und Verwaltung vor.

Mit dieser neuen Etappe des Bistumsprozesses macht das Erzbistum Paderborn einen großen Schritt nach vorne.

 

Die Etappe hat zwei Schwerpunkte: den pastoralen Veränderungsprozess (Transformation)  und den Veränderungsprozess in der Verwaltung.

Während die pastorale Transformation die Voraussetzungen dafür schaffen will, dass der Glaube trotz aller Veränderungen auch in Zukunft gelebt werden kann, modernisiert die Verwaltungstransformation die organisatorischen Strukturen mit dem Ziel, die Engagierten zu entlasten.

 

Die Eckpunkte des pastoralen Veränderungsprozesses in aller Kürze:

Zukünftig wird es im Erzbistum Paderborn maximal 25 Seelsorgeräume geben, in denen das Pastorale Personal eingesetzt wird. Pro Seelsorgeraum gibt es ein Pastoralteam. Für jeden Seelsorgeraum wird ein eigenständiges Profil erarbeitet, nach dem sich Zusammensetzung und Aufgaben des Pastoralteams richten.

 

Jeder Seelsorgeraum besteht zukünftig aus ein bis drei Pfarreien. Wo es möglich ist, wird eine Fusion zu einer Pfarrei im Seelsorgeraum angestrebt. Wo dies nicht praktikabel ist, sind maximal drei Pfarreien innerhalb eines Seelsorgeraumes möglich.

 

Die territorialen Umschreibungen der Seelsorgeräume erfolgt im ersten Halbjahr 2026 durch Verantwortliche vor Ort und der Diözesanebene gemeinsam. Die Errichtung der neuen Struktur soll bis 2030 abgeschlossen sein.

 

Ein Team aus Pfarrer, Verwaltungsleitung und Pastoraler Koordination werden den Raum leiten.

 

 

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz beschreibt nochmal die Aufgabe der Kirche:

„Unsere Aufgabe ist nicht der Selbsterhalt der Kirche, sondern die Verkündigung des Evangeliums, die gute Nachricht, dass Gott mit uns geht, gerade auch in den Zumutungen des Lebens, in der Brüchigkeit, auch in der Veränderung. Das ist unser Auftrag. Nicht nur für uns, sondern für die Menschen.“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

 

In diesem Video sind die Eckpunkte kurz und verständlich erklärt:

 

Das Erzbistum Paderborn lädt dazu ein, die daraus wachsenden Chancen und Freiräume zu nutzen und Kirche von morgen gemeinsam zu gestalten.

 

 

Weitere Informationen zu diesen Veränderungen finden Sie hier: