Voraussetzungen für die Taufe eines Kindes:
Wenigstens ein Elternteil muss aktuell der katholischen Kirche angehören. Die Eltern sollen ihre Kinder „im Glauben erziehen (…), mit ihnen beten und ihnen helfen, ihren Platz in der Gemeinschaft der Kirche zu finden“, wie es in der Taufliturgie heißt.
Der Wohnsitz muss auf dem Gebiet des Pastoralen Raumes Lünen liegen, denn die Taufe gliedert immer in eine konkrete Gemeinde ein, in die das Kind hineinwachsen soll.
Tauforte und Tauftermine:
Die Taufgottesdienste werden ausschließlich in den Kirchen des Pastoralen Raumes Lünen gefeiert. In folgenden Kirchen bieten wir an feststehenden Daten Tauftermine an:
Herz Jesu, Lünen-Mitte: | sonntags, 12.30 Uhr |
Herz Jesu, Lünen-Brambauer: | samstags, 16.00 Uhr |
St. Barbara, Lünen-Brambauer: | sonntags, 11.00 Uhr |
Heilige Familie, Lünen-Süd: | samstags, 17.30 Uhr |
Herz Mariä, Lünen-Horstmar: | sonntags, 11.00 Uhr |
Die aktuellen Termine für die jeweiligen Kirchen erfahren Sie im Zentralbüro.
Taufanmeldung:
Zur Vereinbarung eines konkreten Tauftermins mit Uhrzeit wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Zentralbüro oder die anderen Pfarrbüros. Da für die Anmeldung eine Geburtsurkunde „für religiöse Zwecke“ (soweit vorhanden) und die Unterschrift der Erziehungsberechtigten notwendig ist, ist es sinnvoll, wenn Sie zu den Öffnungszeiten der Büros dort persönlich erscheinen.
Tauf-Eltern-Treffen:
Bei diesem Treffen kommen Sie mit Eltern zusammen, die ihr Kind ebenfalls zur Taufe angemeldet haben. Ebenfalls dabei sind Ehrenamtliche, die selber die Erfahrung des Eltern- und Familienwerdens kennen und die ihr Kind haben taufen lassen. Dieser Tauf-Eltern-Abend wird von Gemeindereferentin Rita Siwek begleitet. Eltern, die teilgenommen haben, waren positiv überrascht von der guten Atmosphäre und konnten auch Anregungen für die Gestaltung der Tauffeier, wie Gebetsimpulse, Fürbitten mitnehmen.
Treffen mit dem Priester:
Etwa 1-2 Wochen vor dem Tauftermin meldet sich der zuständige Priester bei Ihnen und vereinbart einen Besprechungstermin, bei dem der Gottesdienstablauf und weitere Einzelheiten besprochen werden.
Taufpaten:
Der Taufpate muss selbst aktuell der katholischen Kirche angehören. Bei Paten, die nicht auf dem Gebiet des Pastoralen Raumes Lünen wohnen, ist eine sogenannte „Patenbescheinigung“ beim aktuellen Wohnsitzpfarramt des Paten anzufordern und bei der Taufanmeldung vorzulegen.
Gebühren werden für die Feier der Taufe nicht erhoben.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Sekretärinnen in den Pfarrbüros sowie die Seelsorger gerne zur Verfügung.