© pixabay

„Ich bin da!“ Ökumenische Andacht für verstorbene Kinder

Die katholische, die evangelische und die neuapostolische Kirche laden zu einer Andacht für alle ein, die um ein Kind trauern.

Ökumenische Andacht erinnert an verstorbene Kinder

Für viele Eltern, die ein Kind verloren haben, ist die Vorweihnachtszeit sehr schwierig. Für sie ist eben nicht alles, „O, du fröhliche“ und schon gar nicht, „Ihr Kinderlein kommet“. Die Seelsorger*innen der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinden in Lünen laden zu einer ökumenischen Andacht ein, die am Sonntag, den 8. Dezember, um 15 Uhr in der Stadtkirche St. Georg, St.-Georg-Kirchplatz 1 stattfindet. Diese Veranstaltung anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder wird bereits seit 2014 in Lünen durchgeführt.

„Eingeladen sind alle Familien, in denen ein Kind, sei es in der Schwangerschaft oder im späteren Leben, verstorben ist, und alle Menschen, die sich diesem Gedenken anschließen möchten“, heißt es in dem Angebot der Kirchengemeinden. Jeder ist willkommen, unabhängig von der Konfession. Es geht nicht nur um kleine Kinder. Auch wer Sohn oder Tochter im Erwachsenenalter durch Krankheit, Unfall oder Suizid verloren hat, ist eingeladen. Wer möchte, kann eine Kerze anzünden. Verschiedene Stationen in der Kirche ermöglichen ein Innehalten. Gebete, kurze Wortbeiträge und Musik geben der Feier eine besondere Note.

Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Begegnung.

 

Worldwide Candle Lighting

Menschen, die nicht zum Gottesdienst kommen können oder wollen, aber dennoch sich erinnern möchten, können auch um 19 Uhr zu Hause eine Kerze anzünden und ins Fenster stellen und so einen Beitrag zum weltweiten Kerzenleuchten leisten, dem Ansinnen der Initiative „Worldwide Candle Lighting“, auf die auch der Gedenktag zurückgeht. Jedes Licht im Fenster steht für ein Kind, welches verstorben ist. Die Lichter, die 24 Stunden die Welt umringen,  sollen nicht nur die Erinnerung an die Kinder wachhalten, sondern auch Hoffnung vermitteln, dass es nicht immer vor lauter Trauer dunkel bleiben muss.